Ein Grund zum Feiern
Abschnitte A & B in Betrieb genommen – die Hälfte ist geschafft!
Und sie haben Großes geleistet:
- 12 Jahre von Beginn der Planungen bis zur Erteilung der Baugenehmigung und dem Gießen des Fundaments für den allerersten Mast der Gesamtleitung.
- 4 Jahre Bauzeit.
- Zahlreiche notwendige Planänderungen.
- Insgesamt rund 91 km Freileitung, 237 Masten, 13 km Erdkabel.
- Zwei Kabelübergangsanlagen.
- Drei Umspannwerke: eine Generalüberholung in Wahle, ein Neubau in Lamspringe und eine Ertüchtigung in Hardegsen.
Im Sommer war es dann endlich so weit: beide Abschnitte waren – mit Ausnahme der kurzen Anbindung an das Pumpspeicherwerk in Erzhausen – betriebsbereit. Gefeiert wurde dies am 29. September mit dem gesamten Projekt-Team, Vertretern aus Politik und Verwaltung, dem Bürgermeister von Lamspringe Andreas Humbert sowie Niedersachsens Energieminister Olaf Lies und dem TenneT-COO Tim Meyerjürgens. Das Umspannwerk Lamspringe bot die perfekte Kulisse, um den Meilenstein „Teil-Inbetriebnahme“ in Szene zu setzen.
Geheimnisvoll: Für die symbolische Inbetriebnahme hat sich das Projektteam etwas Besonderes ausgedacht
Tim Meyerjürgens würdigte in seiner Rede den wichtigen Schritt, den die Fertigstellung der ersten beiden Abschnitte für die Energiewende in Deutschland bedeute:
„Rechtzeitig vor dem Winter erhöhen wir massiv die Transportkapazität für Windstrom aus dem Norden in Richtung Süden und stärken damit das deutsche Übertragungsnetz.“
Er legte ein besonderes Augenmerk auf den ganz neuen Ansatz der Beteiligung im Projekt Wahle–Mecklar von Bürgerinnen und Bürgern. Die innovativen Formate seien heute Standard für alle Projekte bei TenneT.
Auch Olaf Lies betonte die Bedeutung des Netzausbaus in diesen schwierigen Zeiten. TenneT habe mit einem intensiven Dialog und viel Erklärung das Vorhaben zu einem Erfolg geführt.
Lamspringes Bürgermeister Andreas Humbert unterstrich in seinem Grußwort, dass der Bau der Leitung und vor allem des Umspannwerks zwar für einige Diskussionen vor Ort gesorgt hätte. Gleichzeitig sei TenneT jedoch auf die Sorgen und Wünsche der Menschen eingegangen, sodass eine gute, einvernehmliche Lösung gefunden wurde.
Energieminister Olaf Lies betont die Bedeutung der Fertigstellung für die Stromversorgung in Deutschland – gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen.
Lamspringes Bürgermeister Andreas Humbert freut sich über den Konsens, den man mit TenneT in Bezug auf den Standort des Umspannwerks gefunden hat.
Gesamtprojektleiter Jens Siegmann zeigte sich zufrieden, dass Wahle–Mecklar gut im Plan liege und nächstes Jahr zum größten Teil abgeschlossen werde, sodass einer Gesamtinbetriebnahme im Jahre 2024 nichts im Wege stehen sollte.
TenneT-COO Meyerjürgens und Energieminister Lies fügen die ersten zwei Teile des Wahle–Mecklar- Puzzles zusammen.
Kurz verdunkelte sich der Himmel und verlieh der Kulisse etwas Dramatisches. Der Freude am Erreichten auf Seiten des Projektteams tat dies keinen Abbruch.
Einen Überblick über die Highlights der Bauarbeiten in Abschnitt A & B erhalten Sie in unserem Best-of-Videotagebuch:
Spannende Bilder und O-Töne von der Teilinbetriebnahme finden Sie in unserem zweiten Videotagebuch: